approbieren

approbieren
approbieren Vsw "bestätigen, anerkennen" per. Wortschatz fach. (15. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. approbāre "gutheißen, anerkennen" zu l. probāre "erproben, prüfen, untersuchen" und l. ad- "hin, zu", zu l. probus "gut, tüchtig, brav". Heute vor allem in approbiert und Approbation im medizinischen Bereich. probat.
DF 2 (21996), 127-131;
LM 1 (1980), 810f. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Approbieren — Approbieren, nach erfolgter Prüfung genehmigen, gutheißen; approbativ (approbatorisch), billigend, gutheißend …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • approbieren — approbieren:⇨billigen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • approbieren — ap|pro|bie|ren 〈V.〉 genehmigen, bewilligen; einen Arzt, Apotheker approbieren zur Berufsausübung zulassen; approbierter Arzt [Etym.: <lat. approbare »billigen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • approbieren — approbiert »(nach bestandener Prüfung) als Arzt oder Apotheker bestätigt und zugelassen«: Das seit der 1. Hälfte des 16. Jh.s gebräuchliche Wort ist das in adjektivische Funktion übergegangene zweite Partizip des heute wenig gebräuchlichen Verbs… …   Das Herkunftswörterbuch

  • approbieren — ap|pro|bie|ren 〈V. tr.; hat〉 genehmigen, bewilligen, zur Berufsausübung zulassen (Arzt, Apotheker) ● approbierter Apotheker, Arzt [<lat. approbare „billigen“] * * * ap|pro|bie|ren <sw. V.; hat [lat. approbare, zu: probare, ↑ probieren]… …   Universal-Lexikon

  • approbieren — ap|pro|bie|ren <aus lat. approbare »zustimmen«> bestätigen, genehmigen …   Das große Fremdwörterbuch

  • approbieren — ap|pro|bie|ren; approbierter Arzt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • appr. — approbieren; approbiert EN to approve; approved …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • approb. — approbieren; approbiert EN to approve; approved …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Lumen Gentium — („[Christus ist das] Licht der Völker“) heißt gemäß ihren Anfangsworten die Dogmatische Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Kirche. Sie wurde am 21. November 1964 von den Konzilsvätern verabschiedet und von Papst Paul VI …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”